Datum: 13. Dezember 2024 um 2:41 Uhr
Alarmierungsart: Alamos, Funkmeldeempfänger, Sirene
Dauer: 8 Stunden 39 Minuten
Einsatzart: B4
Einsatzort: Sparkasse Herrieden
Fahrzeuge: 11/1 MZF , 14/1 MTW , 30/1 DLK 23-12 , 36/1 WLF , 40/1 LF 16/12 , 40/2 HLF 20/16 , 40/3 LF 20 , AB Logistik
Weitere Kräfte: Fachberater THW , Feuerwehr Ansbach , Feuerwehr Elbersroth , Feuerwehr Hohenberg , Feuerwehr Neunstetten , Feuerwehr Rauenzell , Feuerwehr Roth , Polizei , Rettungsdienst , UG-ÖEL Landkreis Ansbach
Einsatzbericht:
In der Nacht um 02:43 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung im Gebäude alarmiert. In der Sparkasse Herrieden wurde ein Geldautomat gesprengt, wodurch das Erdgeschoss in Brand geriet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus den Fenstern, weshalb eine Alarmstufenerhöhung auf B4 angeordnet wurde. Die Feuerwehr Herrieden brachte die Drehleiter in Stellung, während zwei Trupps unter Atemschutz das Feuer im Innenangriff bekämpften. Weitere Trupps unter PA kontrollierten die darüber liegenden Wohnungen, da das Treppenhaus schon vollständig verraucht war.
Durch die Alarmstufenerhöhung kamen die Feuerwehren Ansbach, Elbersroth, Neunstetten, Rauenzell, Roth und Hohenberg zur Unterstützung hinzu. Diese übernahmen die Verkehrsabsicherung und stellten zusätzliche Geräteträger bereit.
Eine Person aus der Wohnung im 1. Obergeschoss wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Danke an alle Einsatzkräfte für die professionelle Zusammenarbeit! Insgesamt waren ca. 120 Einsatzkräfte im Einsatz.
‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Das BLKA bittet um weitere Hinweise aus der Bevölkerung:
Wem sind in den Nachtstunden im Bereich des Tatorts in Herrieden verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben?
Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.